Termine in der
Alten Kelter Winnenden |
|
In der Alten Kelter hat der größte Bücherflohmarkt der Region von Anfang März bis Ende November jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Zum Sortiment gehören Tausende gebrauchter Bücher aus zwei Jahrhunderten, Hunderte Schallplatten und Dutzende „Kulturbeutel“, selbstgenäht aus vergessenen Stoffen aller Art als Alternative zur Plastiktüte.
Der Erlös aus dem Bücherflohmarkt fließt ausschließlich in die ehrenamtliche Kulturarbeit in der Alten Kelter. |
2022
Hinweis 1
Veranstaltungen des Fördervereins Alte Kelter e.V. sind gekennzeichnet.
Hinweis 2
Bei jeder Veranstaltung des Fördervereins Alte Kelter e.V. können die nachhaltigen und beliebten Kulturbeutel, genäht aus Reststoffen, erworben werden.
Hinweis 3
Am 5. März 2022 von 10 bis 16.00 beginnt wieder der samstägliche Bücherflohmarkt mit Tausenden gespendeter Bücher aus zweiter Hand. Die Saison endet Ende November 2022.
Hinweis 4
Bei Fragen oder dem Wunsch nach Reservierung bzw. der eventuell notwendigen Voranmeldung (wg. Corona) bitte Tel. 07195-3839 oder gudrun@obleser.de benützen.
Hinweis 5
Kinder und Jugendliche haben bei Veranstaltungen des Fördervereins Alte Kelter e.V. freien Eintritt.
Sa. 13. Aug. – 10.00 – Reparatur Café

So. 14. August 2022, 11 Uhr
Jazz-Matinée mit den Hardt-Stompers
Die Spieler und ihre Instrumente: Karl-Otto Schmidt (Tuba, Kontrabass), Manfred Schütt (Klarinette, Saxophon, Flöte, Gesang), Frank Richling (Schlagzeug), Peter Maisenbacher (Banjo, Gitarre, Gesang), Wolfgang Schenk (Posaune, Gesang), Günter Friedhelm (Kornett, Gesang, Conférance).
Eintritt 15.-Euro
So., 28. August 2022 · 17 Uhr
Der Vogel des Mr. Prevèrt
Langsam senkt sich ein Ast von seinem Baum herunter, schmückt im nächsten Moment als Geweih das Haupt eines Hirsches, dient dann wieder einem Pegasus als Flügel und schwimmt schließlich als Fisch durch das Wasser. Poetische Bilder sind es, die die HÖR-und SCHAUbühne in ihrem Stück „Der Vogel des Monsieur Prévert“ präsentiert – mit ganz einfachen Mitteln.
Alles geschieht in einem großen Vogelkäfig, der auf einem kleinen Wagen angebracht ist. Es entbrennt ein Wettstreit zwischen Monsieur Prévert und Madame Florence um die Gunst der Zuschauer. Doch dann nähern sich diese beiden unterschiedlichen Gestalten einander an - und es wird magisch.
Frei nach dem Gedicht „Wie man einen Vogel malt“ des französischen Dichters Jacques Prévert entsteht ein bunter Reigen aus zauberhaften Bildern und kuriosen Situationen, die den Zuschauer mitnehmen auf eine Reise in die Tiefen der Fantasie.
Suzan Smadi und Sascha Bufe von der HÖR-und SCHAUbühne Stuttgart spielen das Theaterstück am Sonntag, 28. August 2022 um 17 Uhr im Freien hinter der Alten Kelter. Es ist ein zauberhaftes Familientheater und dauert 30 Minuten. Erwachsene bezahlen 10 Euro, Jugendliche haben freien Eintritt. Plätze können über Telefon 07195-3839 oder per Mail an gudrun@obleser.de reserviert werden. Bei nassem Wetter findet die Vorstallung im Saal der Alten Kelter, Winnenden, Paulinenstraße 33 statt.

Do. 8. September 2022 - 20.00 Uhr
Neuer Termin wird bekanntgegeben.
„Zopfbrot mit Blaulicht“ – Lesung mit Günther Weber
Günther Weber ist in Winnenden aufgewachsen. Seine private und berufliche Heimat war die Bio-Bäckerei Weber an der Ringstraße. Jahrelang betrieb er auf dem Hof Loretto bei Zwiefalten eine Holzofenbäckerei. Sein Buch „Zopfbrot mit Blaulicht“ enthält Einblicke, Anektdoten, Abenteuer und Lebensgedanken. Der Autor liest außerdem aus seinen unveröffentlichten Texten. Musikalische Zwischenspiele sind geplant.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. (Förderverein Alte Kelter e.V.)
Sa. 10. Sept. – 10.00 –
Reparatur Café

So., 11. September – 11.00
Nyckelharpa und Piano – Jazz-Matinée
Jazz-Matinée - Thomas Roth und Partner

Sonntag, 28. August 2022 – 17 Uhr
Der Vogel des Monsieur Prévert
Familientheater Hör- u. Schaubühne, Stuttgart

Do., 29. September – 19 Uhr
Mitsing-Klub
Sa. 8. Okt. – 10.00 – Reparatur Café
Sonntag, 16. Oktober 2022 – 17 Uhr
Mandolinenkonzert
Mandolinenclub Schwaikeim

Sa. 22. Okt. – 20.00 – Don Tucker Band –
Konzert mit Walter Kübler u. Band
Mit 4 Gitarren und Drums sowie mehrstimmigem Satzgesang hauchen die junggebliebenen weisen Männer seit 2010 einem Countrysong neues Leben ein wie auch einem 60-er Jahre Beat, einem 70-er Jahre Classic-Rock-Song oder auch einem 80-er-Jahre Synthie-Pop-Song. Englisch, deutsch, schwäbisch und sogar oberösterreichisch von A – wie Arlo Guthrie – bis Z – wie ZZ Top – ist vertreten. Bei verschiedenen Auftritten, u.a. die American Nights 2017 und 2019 in Winnenden, sorgten die Jungs der Don Tucker Band für gute Stimmung.
Besetzung: Peter „Pete Tucker“ (g, voc, Harp), Wolfgang „Dax Tucker“ (g, voc), Walter „Josh Tucker“ (b, voc) Jörg „James Tucker“ (g, voc) und Volker „Henri-Lünard Tücker“ (dr). Gelegentlich wird die Band durch eine junge weibliche Stimme unterstützt, aber -- psst -- das ist noch geheim …
Do., 27. Oktober – 19 Uhr
Beat-Club
Sa. 12. Nov. – 10.00 – Reparatur Café

Sonntag, 13. November 2022 – 17 Uhr
Glühwein zum Frühstück
Kabarett mit Konstantin Schmidt am Piano
So. 20. Nov. – 9.00 - Briefmarkensammler

Sonntag, 20.11.2022 - 17 Uhr
Über die Felder und dann links
Familientheater nach einer Geschichte von Ottfried Preußler (ab 5 Jahre)
Hör-und Schaubühne, Stuttgart
Es sind ja beileibe nicht nur »Hotzenplotz« oder »Das kleine Gespenst« oder »Krabat«. Otfried Preußler hat auch wunderbare Weihnachtsgeschichten geschrieben. Wie zum Beispiel die vom Bäckerjungen Ferdl, der in einem karierten Taschentuch alle Süßigkeiten sammelt, die er in der Weihnachtszeit geschenkt bekommt. Das schönste Geschenk, eine wunderbar duftende Pomeranze (ein altmodisches Wort für Orange), legt er sich sogar unters Kopf-Kissen. Wie es dann weitergeht mit Ferdl, wie er in der Weihnachtsnacht sogar noch über die verschneiten Felder laufen muss - das und noch viel mehr bekommen die Puppe Anna und natürlich die Kinder im Publikum erzählt.
Schauspiel: Suzan Smadi
Figurenspiel (& -bau): Inga Töpperwien
Eintritt für Erwachsene 15 Euro.

Fr., 25. November – 19 Uhr
Mitsing-Klub

So., 27. November 2022– 17.00 Uhr
Männerträume in Grün
pantomimisches Maskentheater, mhp Karlsruhe
2023
Sonntag, 5. Februar 2023 – 17 Uhr
Ich bin das kleine Ich-bin-ich
Gekko Tanztheater

Samstag,
22. April 2023 – 20 Uhr
Metrum Bigband